Mittwoch, 28 September 2022 11:35

"Tercero-Treffen der indigenen Sekundarschulen

Die Schüler und Schülerinnen des 3ten Kurs von vier indigenen Sekundarschulen versammelten sich am 27. September 2022 im Auditorium der ASCIM in Yalve Sanga, um am sogenannten „Tercero-Treffen” teilzunehmen.

Zu dem Treffen erschienen 50 Schüler/innen, begleitet von den Direktoren und Lehrer/innen der vier Sekundarschulen, die von den Indigenen Schulaufsichten der Gebiete 18-33 und 18-37 beaufsichtigt werden. Diese Schulaufsichtsgebiete (Supervisiones de Apoyo Técnico Pedagógico Áreas 18-33 y 18-37) werden ihrerseits von der Bildungsabteilung der ASCIM begleitet.
Das Event wurde von der Bildungsabteilung der ASCIM organisiert und ist Teil des jährlichen Operationsplans (POA – Plan Operativo Anual) derselben.

Über das Thema des diesjährigen Treffens „Arbeitsanforderungen und Weiterbildung“ sprachen drei geladene Referenten aus unterschiedlichen Arbeits- und Ausbildungsbereichen.

Der erste Vortrag wurde von Herrn Edgar Eitzen, Betriebsleiter des “Hospital Filadelfia” der Asociación Fernheim, gebracht. Er erklärte die Richtlinien bezüglich der Art und Weise, wie sich Interessenten in ihrem Lebenslauf präsentieren müssen. Auch sprach er die Schüler/innen darauf an, wie sie sich bei der Arbeitssuche zum Vorstellungsgespräch vorbereiten und bei demselben präsentieren können.

Bei dem zweiten Vortrag des Tages unterstrich Ing. Antero Cabrera, Direktor der Fakultät für Agrarwissenschaften (UNA) Filiale Chaco, die Wichtigkeit der professionellen Vorbereitung für jeglichen Tätigkeitsbereich, dem die Jugendlichen später nachgehen möchten. Auch betonte er, dass die berufliche Ausbildung, entweder durch eine Befähigung oder ein Studium, der notwendige Mechanismus ist, um Werkzeuge zu erwerben, die später auf dem Arbeitsmarkt erforderlich sein werden. Dafür bietet die Fakultät für Agrarwissenschaften, Campus Chaco, an der Zufahrt Neuland gelegen, das Studium der Agrarverwaltung an.

Der letzte Vortrag wurde von Lic. Egon Rempel, Generaldirektor des Centro Educativo Indígena Yalve Sanga (CEIYS), gebracht. Er stellte die Optionen der Weiterbildung vor, die am CEIYS angeboten werden: Technische Krankenpflege- und Lehrerausbildung.

Nach den Vorträgen gab es einen regen Austausch von Fragen und Antworten zwischen den Schüler/innen und den Rednern, wobei man auf mehrere spezifische Anliegen eingehen konnte.

Es war ein erfolgreiches Treffen, bei dem ein großes Interesse von Seiten der Jugendlichen an den vorgetragenen Themen zu beobachten war.

Wir bedanken uns bei den geladenen Rednern für die Orientierung, die diesen jungen indigenen Schülern und Schülerinnen gegeben wurde, und bei den Schulen für ihre aktive Beteiligung an diesem Treffen.

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Mittagessen im Speisesaal des Centro Educativo Indígena Yalve Sanga.

Anschließend noch die detaillierte Teilnehmeranzahl der Schulen an dem Treffen:

Bildungsinstitution Schüler/innen Lehrer/innen
Colegio Nacional Indígena Pesempo'o 8 3
Colegio Indígena Uj'e Lhavos 12 2
Centro de Capacitación Agrícola La Huerta 15 2
Colegio Indígena Yalve Sanga 15 2
Total 50 9

 

 

 

 

FIDA          FRICC          UTA          AMH Grupo de Cajas Ascim          FTC          IMO          MCC

Standort:
Yalve Sanga (Zentral-Büro)
 
Postanschrift:
ASCIM
Filadelfia, 40
9300 Fernheim
Paraguay
 
Kontakt:
Tel. 0491 432231
Handy: 0981 484 975
Email: info@ascim.org
Kontakte für speziefische Bereiche