Die Stiftung Fundación Tres Colonias wurde am 8. November 1999 mit Sitz in Filadelfia als eine nicht-gewinnbringende Institution von folgenden Gründungsmitgliedern gegründet:
Sociedad Civil Chortitzer Komitee, vertreten mit 16 Stimmen (veränderbar),
Asociación Fernheim, vertreten mit 7 Stimmen (veränderbar),
Asociación Colonia Neuland, vertreten mit 4 Stimmen (veränderbar).
Die Gründungsmitglieder hatten sich mit dem Ziel getroffen, sich über das Zusammenleben auszutauschen und mit der Absicht, gemeinsam Aktionen für das allgemeine Wohl zu beginnen, um die Kultur, das Wissen und die Technik in allen Bereichen zu fördern.
Die spezifischen Ziele der Stiftung sind folgende:
- Initiativen der Kooperation und des wirtschaftlichen Wachstums unter Randgruppen und hilfsbedürftige Gemeinschaften mittels Nachbarschaftsprojekte, die technische Beratung in sozialer Organisation fördern, unterstützen.
- Finanzielle Mittel suchen und vermitteln, die von Personen, Unternehmen, Institutionen und lokale, nationale und internationale Wohltätigkeitsorganisationen für Randgruppen und hilfsbedürftige Gemeinschaften in Paraguay und vor allem für die von ASCIM betreuten Indianergemeinschaften gespendet werden..
Die Stiftung setzt sich aus folgenden Organen zusammen:
- Algemeine Mitgliederversammlung: sie versammelt sich einmal pro Jahr - innerhalb der 4 ersten Monate nach Ende des Haushaltsjahres.
- Aufsichtsrat, ernannt von der Mitgliederversammlung mit der Aufgabe der Überprüfung des Kapitals und der Buchführung der Stiftung sowie auch der verwaltungsmässigen Arbeit des Verwaltungsrates und des Exekutivdirektors.
- Verwaltungsrat setzt sich aus 3 Titularmitgliedern zusammen, die ihrerseits Präsident einer der Gründungsmitglieder-Vereinigung sind. Es ist ihre Aufgabe, die Stiftung zu verwalten und zu führen. Der Rat trifft sich mindenstens zweimal im Jahr. Innerhalb der Gruppe wird ein Präsident, ein Finanzverwalter und ein Sekretär gewählt. Ausserdem bestimmt der Verwaltungsrat einen Exekutivdirektor, der die Aufgaben der Stiftung und die Resolutionen des Verwaltungsrates ausführt.
(Quelle: Statut vom 8/11/1999)