Die Finanzierung des Gesundheitsprogramms kommt aus verschiedenen Quellen: der größte Teil des Personals, das im Zentralkrankenhaus arbeitet, ist direkt von der ASCIM angestellt und wird somit von derselben gelohnt.
Ein Teil der Finanzen werden durch die eigenen Dienstleistungen zusammengetragen, die zum größten Teil von der AMH-Krankenkasse bezahlt werden.
Ein kleinerer Teil stammt aus dem Fond des deutschen Aussätzigen-Hilfswerkes, DAHW. Dieser ist ausschließlich für die Tuberkulosebekämpfung bestimmt.